Kids-Kurse

Kidskurse U9

In der Kids Gruppe erfahren die Kinder Freude am Klettern (Bouldern) und Freude am sozialen Miteinander. Ziel ist das Erlangen der Grundtechniken im Klettern. Wir setzen den Fokus auf ein möglichst grosses Bewegungsrepertoir und fördern mit Challenges und Besuchen an Kids Wettkämpfen die kompetitiven Interessen.

Training Kidskurse U9

Das Training bereitet die Kinder bereits auf den Swiss Kids Climbing Cup des SAC (SKCC) und die regionalen Boulderwettkämpfe vor und vermittelt ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um den Wettkampfmodus sicher und erfolgreich zu meistern. Im Kids-Kurs wird die Disziplin und Konzentrationsfähigkeit als Vorbereitung auf die Teilnahme an Leistungssportgruppen gefördert. Nach der Teilnahme an einem oder mehreren Kids-Kursen und fortschreitendem Alter fällt der Trainer:innenstab des RZNWS die Entscheidung über die weiterführende Mitgliedschaft in der Fördergruppe U11.

  • Unser Fokus

    • Koordinative Fähigkeiten
    • Beweglichkeit und Kraft
    • Mut und soziales Gruppenerlebnis
    • Grundtechniken im Klettern und Bouldern
    • Erste Wettkampferfahrungen

    Alter: ab ca. 6-8 Jahren

  • Trainingszeiten Elys

    Mi. 15:15 – 16:45 Uhr

    Ort: Elys Boulderloft Basel

    Beginn: 7. Januar 2026

    Kosten

    16 Trainings pro Halbjahr

    CHF 450.-
    inkl. Halleneintritte

    kein Training in Schulferien BS/BL

    Anmeldung

    Trainingszeiten B2 

    Mo. 15:00 – 16:30 Uhr

    Ort: B2 Pratteln

    Beginn: 5. Januar 2026

    Kosten

    16 Trainings pro Halbjahr

    CHF 450.-
    inkl. Halleneintritte

    kein Training in Schulferien BS/BL

Kids-Kurse

Fördergruppe U11

Für kletterbegeisterte Mädchen und Jungen ab 9 Jahren bieten wir ein zielgerichtetes Training im Sportklettern mit Bouldern und Seilklettern (Lead) an. Unsere Fördergruppe bereitet dich optimal auf einen möglichen Aufstieg ins U13 Kader vor.

Training Fördergruppe U11

In der Fördergruppe werden die jungen Athlet:innen weiter auf das Bouldern und zusätzlich dem Klettern am Seil in der Disziplin Lead und Speed als Wettkampfsport vorbereitet. In der Fördergruppe ist der Besuch von 3-5 Wettkämpfen pro Jahr obligatorisch. Erwartet wird in der Fördergruppe Bereitschaft und Wille zur konstanten Verbesserung der Kletterleistung und Motivation für Wettkämpfe. Im Anschluss an die Fördergruppe besteht die Möglichkeit einer Aufnahme in das Regionalkader oder einer um ein Jahr verlängerten Teilnahme an der Fördergruppe bis zum 12. Lebensjahr. Zu einem Beitritt in das Regionalkader müssen folgende Kriterien erfüllt sein: regelmässige Teilnahme an den Trainings in der Fördergruppe, die Teilnahme an den Wettkämpfen und die Bereitschaft zur Teilnahme an nationalen Wettkämpfen in den Disziplinen Lead, Speed und Boulder sowie ein positiver Entscheid des Trainerstabs auf Grund einer internen Standortbestimmung, nach Leistungskriterien festlegt.

  • Unser Fokus

    • Koordinative Fähigkeiten
    • Beweglichkeit und Kraft
    • Mut und soziales Gruppenerlebnis
    • Grundtechniken im Klettern und Bouldern weiterentwickeln
    • Wettkampferfahrungen

    Alter: ab ca. 9 Jahren

  • Kosten

    Jahresbeitrag
    CHF 1’250.–
    inkl. Halleneintritte

Kids-Kurse

Kader U13 / U15

Ambitionierten Mädchen und Jungen ab 11 Jahren bieten wir ein spannendes Klettertraining in den Kategorien U13/U15 an. Ein direkter Einstieg in das Kader kann über ein Probetraining erfolgen.

Training Kader U13 / U15

Mit dem Regionalkader ist die Teilnahme an den nationalen Wettkämpfen in allen Disziplinen bis zu Kategorie U17 Pflicht. Mit zunehmendem Alter kann nach Absprache mit dem Cheftrainer eine Spezialisierung in einer oder zwei Disziplinen erfolgen. Alle Kaderathlet:innen müssen einer SAC Sektion angehören. Wettkämpfe müssen mit der Vereinsbekleidung oder der Teambekleidung des Swiss Teams bestritten werden. Neben den wöchentlichen Trainings in den Kletterhallen der Region Nordwestschweiz führen wir zur weiteren Wettkampfvorbereitung an Wochenenden Spezialtrainings in auswärtigen Kletterhallen durch. Eine Auswahl von besonders talentierten Athlet:innen hat die Möglichkeit zur Teilnahme am Testing Day von Swiss Climbing. Mit einer erfolgreichen Teilnahme kann eine Talent Card erkämpft werden. Diese ist massgebend für das Erwirken von schulischen Sonderlösungen, eine Befreiung vom Schulsport oder eine Teilnahme an Sportklassen u. a. Ab der Kategorie U15 besteht die Möglichkeit zum Übertritt in eine Sportklasse (Oberstufe). Diese ermöglicht dem oder der Athlet:in eine optimale Förderung durch die Teilnahme an den Sportklassetrainings vom RZNWS. Die Sportklassetrainings finden zweimal wöchentlich in Kleingruppen statt. Dabei steht die Entwicklung der Athletik im Fokus. Für alle Regionalkader Athlet:innen gibt es halbjährlich eine Standortbestimmung. Im Gespräch mit dem oder der Athlet:in werden sportliche Ereignisse besprochen und Ziele festgelegt sowie ggf. die weitere Kader Mitgliedschaft diskutiert. Bei erfolgreichen Teilnahmen und Podestplätzen an nationalen Wettkämpfen besteht die Möglichkeit einer Aufnahme in die Nationalmannschaft von Swiss Climbing. Nationalmannschaftsmitglieder trainieren weiterhin im RZNWS.

  • Unser Fokus

    • Koordinative Fähigkeiten
    • Beweglichkeit und Kraft
    • Mut und soziales Gruppenerlebnis
    • Weiterentwicklung der Grundtechniken im Klettern, Speed und Bouldern
    • Erste nationale Wettkampferfahrungen
    • Vorbereitung für die Aufnahme in die Nationalmannschaft
    • 2x Trainingslager/Jahr

    Alter: ab ca. 11 Jahren

  • Trainingszeiten

    U13:
    Mo. 17:15 – 20:15 Uhr K7
    Mi. 17:00 – 19:30 Uhr Elys
    U15:
    Mo. 17:30 – 20:00 Uhr Elys
    Mi. 15:15 – 17:45 Uhr B2
    Do. 17:30 – 20:30 Uhr K7/Impulsiv

     

    Kosten

    Jahresbeitrag
    U13: CHF 2’000.–
    U15: CHF 2’200.–
    inkl. Halleneintritte

Kids-Kurse

Kader U17 / U19

Im Regionalkader bieten wir Jugendlichen ab 15 Jahren ein altersgerechtes und wettkampforientiertes Training an. Ein direkter Einstieg in das Kader kann über ein Probetraining erfolgen.

Training Kader U17 / U19

Mit dem Regionalkader ist die Teilnahme an den nationalen Wettkämpfen in allen Disziplinen bis zu Kategorie U17 Pflicht. Mit zunehmendem Alter kann nach Absprache mit dem Cheftrainer eine Spezialisierung in einer oder zwei Disziplinen erfolgen. Alle Kaderathlet:innen müssen einer SAC Sektion angehören. Wettkämpfe müssen mit der Vereinsbekleidung oder der Teambekleidung des Swiss Teams bestritten werden. Neben den wöchentlichen Trainings in den Kletterhallen der Region Nordwestschweiz führen wir zur weiteren Wettkampfvorbereitung an Wochenenden Spezialtrainings in auswärtigen Kletterhallen durch. Eine Auswahl von besonders talentierten Athlet:innen hat die Möglichkeit zur Teilnahme am Testing Day von Swiss Climbing. Mit einer erfolgreichen Teilnahme kann eine Talent Card erkämpft werden. Diese ist massgebend für das Erwirken von schulischen Sonderlösungen, eine Befreiung vom Schulsport oder eine Teilnahme an Sportklassen u. a. Ab der Kategorie U15 besteht die Möglichkeit zum Übertritt in eine Sportklasse (Oberstufe). Diese ermöglicht dem oder der Athlet:in eine optimale Förderung durch die Teilnahme an den Sportklassetrainings vom RZNWS. Die Sportklassetrainings finden zweimal wöchentlich in Kleingruppen statt. Dabei steht die Entwicklung der Athletik im Fokus. Für alle Regionalkader Athlet:innen gibt es halbjährlich eine Standortbestimmung. Im Gespräch mit dem oder der Athlet:in werden sportliche Ereignisse besprochen und Ziele festgelegt sowie ggf. die weitere Kader Mitgliedschaft diskutiert. Bei erfolgreichen Teilnahmen und Podestplätzen an nationalen Wettkämpfen besteht die Möglichkeit einer Aufnahme in die Nationalmannschaft von Swiss Climbing. Nationalmannschaftsmitglieder trainieren weiterhin im RZNWS.

  • Unser Fokus

    • Koordinative Fähigkeiten
    • Beweglichkeit und Kraft
    • Technik- und Taktiktraining
    • Wettkampfspezifisches Training in allen drei Disziplinen Lead, Speed und Boulder
    • Wettkampferfahrungen an nationalen Wettkämpfen
    • Vorbereitung für die Aufnahme in die Nationalmannschaft
    • 2x Trainingslager/Jahr

    Alter: ab 15 Jahren

  • Trainingszeiten
    U17/U19
    Mo. 17:30 – 20:30 Uhr Elys
    Mi. 18:00 – 21:00 Uhr B2
    Do. 18:15 – 21:15 Uhr Impulsiv/K7

     

    Kosten
    Jahresbeitrag CHF 2’200.–
    inkl. Halleneintritte

    Anmeldung
    Die Qualifikation für das Regionalkader findet über Trainingsbeurteilungen, Wettkampf- und Testresultate statt und kann jederzeit erfolgen.