Regionalzentrum Sportklettern NWS

Amélie Kägi ist Schweizer Meisterin im Lead Klettern in der Kategorie U17

Am 4.10.2025 fand in der Kletterhalle Magnet in Niederwangen die Lead-Schweizermeisterschaft (SM) 2025 im Rahmen des Bächli Bergsport Youth Climbing Cup statt.

Unser RZNWS startete mit den Athletinnen Lucia Lehman und Amélie Kägi an der SM im Magnet in Niederwangen.

Lucia Lehmann konnte sich leider wegen einem bedauernswerten Abrutscher, trotz sehr guter Form, in der Qualifikationsrunde, nicht für das Finale qualifizieren!

In einem hochspannenden Wettkampf setzte sich Amélie Kägi in der Alterskategorie U17 (überkategorisiert) durch und errang den Schweizer Meisterinnentitel im Leadklettern.

Dieser Triumph ist ein weiteres Highlight in Amélies Saison. Zuvor sicherte sich Amélie den Schweizermeisterinnen Titel im der Disziplin Boulder bei der Kategorie U17, sowie den ersten Platz an Speed Schweizer Meisterschaft in der Kategorie U15  Diese herausragenden Erfolge belegen nicht nur ihre derzeitige Topform, sondern bestätigt auch ihren Status als Nachwuchstalent im Swiss Team im Schweizer Sportklettern.

Herzliche Gratulation an Amélie zu dieser herausragenden Leistung!


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Speed-Schweizermeisterschaften 2025

Die Speed Schweizermeisterschaften im Sportklettern fanden dieses Jahr in Wädenswil statt, eingebettet in die zweite Runde des Bächli Bergsport Swiss & Youth Speed Climbing Cups. Athletinnen und Athleten aus allen Kantonen versammelten sich, um in den verschiedenen Alterskategorien ihr Können zu messen und medaillenwürdige Zeiten zu rennen.

Für unser Regionalzentrum Nordwestschweiz war es ein herausragendes Wochenende, geprägt von hohem Engagement, neuer Bestleistungen und viel Teamgeist. Diese resultierten in hervorragenden Ergebnissen. Bignia Ryffel sichert sich die Bronzemedaille, Marc Overbeck Speedet auf den 2.Platz, Lionel Mundwiler holt mit einer Wildcard die Goldmedaille, Amélie Kägi verteidigt mit hohem Vorsprung ihren Schweizermeisterinnen Titel und Karin Scheiffele landet im kleinen Finale auf dem 4.Platz (nicht im Bild). Insgesamt haben wir 4 Medaillen abgeräumt.

Herzliche Gratulation an unser gesamtes Team!


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Outdoor Trainigslager Frankenjura 28.8. – 5.7.2025

Outdoor Trainigslager Frankenjura 28.8. – 5.7.2025

Unser Lager befand sich auf dem Campingplatz Oma Eichler in Obertrubach, einem für uns idealen Standort, umgeben von Natur und mitten im Zentrum des Klettermekkas Frankenjura. Ein eiskalter Bach aus Quellwasser durchfließt das Gelände – perfekt für ein erfrischendes Morgenbad oder zur Regeneration nach den vielen Klettermetern.

Die Felsen im Frankenjura sind stark strukturiert; oft ist die Kletterei steil und athletisch – genau nach unserem Geschmack. Es gibt Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Das Klettergebiet ist traditionsreich und besteht seit vielen Jahren. Das bedeutet, dass die Hakenabstände teils recht weit sind. Ein Clippstick zum Einhängen des ersten Hakens – der häufig weit über dem Boden angebracht ist – war daher unentbehrlich. Weite Hakenabstände bei den Zwischensicherungen haben wir durch den Einsatz langer Schlingen entschärft oder durch tollkühne Vorstiegsmoral überwunden.

Im Schnitt konnten unsere Athlet:innen etwa sechs bis acht Routen pro Tag klettern. Die Zustiege zu den Felsen waren kurz, und auch für die Anfahrt mussten nie weite Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden. Geklettert haben wir an den Schlossberg-Wänden, Marientaler-Wänden und an der Intensivstation.

Am Ruhetag besuchten wir das nahe gelegene Pottenstein, unsereins bereits bekannt für die grossartige Eisdiele. Das Felsenbad in Pottenstein sorgte für weitere Abkühlung bei der Sommerhitze an diesem Tag.

Die Verpflegung der Gruppe war mit einigen großen Kochtöpfen und Gaskochern gut zu bewältigen. Wir haben gut und gesund gegessen und zum krönenden Abschluss des letzten Klettertags liessen wir uns im Gasthof zur Einkehr in Bärenfels mit Schäufele und traditionellen fränkischen Speisen verwöhnen.

Abends ließen wir die Tage oft gemeinsam mit Gesang ausklingen, musikalisch begleitet durch Gesang und Gitarrenspiel – ein stimmungsvoller Abschluss für jeden Lagertag. Einen schon fast traditionellen Abschluss zum letzten Abend gabs mit der Challenge der 1000 Klimmzüge zusammen in der Gruppe. Spätestens dann, lag das Schäufele schwer im Magen.

Fränkische, wir kommen wieder!

 


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Bignia Ryffel startet am IFSC Youth European Cup Speed

Bignia Ryffel startete in der Disziplin Speed bei ihrer ersten Teilnahme am IFSC Youth European Cup in Mezzolombardo und Zakopane in der Kategorie U17.
Mit einer persönlichen Bestzeit von 9,23 Sekunden zeigte sie eine starke Leistung und erreichte bei beiden Wettkämpfen das Finale.
Dort belegte sie die Plätze 12 und 13.

Wir gratulieren Bignia herzlich zu diesem tollen Erfolg!


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Speed Schweizermeisterschaften 2024 der Kategorien U12/U14/U16/U18 und Elite

Die Speed Schweizermeisterschaft geht mit vier Goldmedaillen und einer Bronzemedaille in das Rekordbuch unseres Teams ein. Mit konstanten und sensationellen Zeiten holten unsere Athlet:innen Celina Peter U18, Lionel Mundwiler U18, Bignia Ryffel U16 und Amélie Kägi U14 die Goldmedaille. Eine weitere Medaille sicherte sich Marc Leonard U18 mit dem 3. Rang in seiner Kategorie. Ein grosses Lob an alle Athlet:innen.
Sie haben sich diesen Erfolg mit intensivem Training erarbeitet. Dieser Erfolg ist auch ein Resultat unseres guten Teamgeistes und wir danken und gratulieren allen Athlet:innen, die teilgenommen haben.
Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Jahresabschluss

Am 8. Dezember trafen sich die Athleten zu einem sportlichen Jahresabschluss. Bei lustigen Spielen und einem leckeren Apero haben wir das Jahr ausklingen lassen.


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Kids Climbing Cup Schlieren

Am Samstag 4. März fand für die U10 der erste Wettkampf der Saison statt. In der Boulderlouge Schlieren warteten 14 Challenges in unterschiedlichen Schwierigkeiten darauf, von uns geklettert zu werden. Wir kämpften uns knallharte Boulder hoch, übten uns bei einem weitem Sprung, schwangen uns an Ringen und Reifen zum Top und speedeten unter 7 Sekunden die Wand hoch. Wir konnten zeigen, was wir drauf haben und hatten einen riesen Spass dabei!

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Outdoortag U10

Am 30. Oktober ging die U10 nach draussen an den Fels klettern. Nach vielen Trainings in der Halle konnten wir draussen unsere Kletterskills testen. Es wurden kleine Leisten gezogen, winzige Titte gestanden und viel gelacht.

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS


Regionalzentrum Sportklettern NWS

Schweizermeisterschaften 2022 U12 D/H

Vergangenes Wochenende fand die Schweizermeisterschaft im Bouldern und Lead der Kategorie U12 statt. Erneut konnte sich Amélie Kägi im Bouldern den ersten Platz sichern und landete im Lead auf dem zweiten Rang.

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS

Regionalzentrum Sportklettern NWS